In ihrem 50. Jubiläumsjahr 2024 erzielte die NürnbergMesse Group einen Rekordumsatz von rund 368 Millionen Euro. Insgesamt wurden 154 Veranstaltungen weltweit (2023: 177) organisiert, an denen sich 33.196 Aussteller (2023: 28.135) und rund 1,6 Millionen Besucher (2023: 1,3 Mio.) auf einer Nettofläche von rund 1,2 Millionen Quadratmetern (2023: 904.466 Quadratmeter) beteiligten. 

„Unseren Rückenwind aus dem sehr erfolgreichen Jubiläumsjahr nutzen wir für gezielte Investitionen in unser Messegelände in Nürnberg, in das weltweite Veranstaltungs-Portfolio sowie unsere IT- und KI-Fähigkeiten“, so Peter Ottmann, CEO NürnbergMesse Group: „Trotz des veranstaltungsschwächeren Messejahres 2025 erwarten wir einen Konzernumsatz von rund 350 Mio. Euro, den bisher höchsten Umsatz in einem ungeraden Jahr.“

Am Messeplatz Nürnberg fanden 2024 insgesamt 71 der 154 Veranstaltungen statt, davon 26 Fachmessen, 19 Kongresse sowie 26 weitere Veranstaltungen. Insgesamt fanden bei den internationalen Tochtergesellschaften der NürnbergMesse Group 52 Veranstaltungen statt.  

Das Segment der Eigen- und Partnerveranstaltungen macht 40 Prozent des Umsatzes aus. MesseService einschließlich der inländischen Tochtergesellschaften Holtmann und Lehrieder haben einen Anteil von 25 Prozent, die internationalen Tochtergesellschaften 18 Prozent und Gastveranstaltungen und NürnbergConvention 17 Prozent. Die NürnbergMesse Group erzielte im Geschäftsjahr 2024 ein Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 56,8 Millionen Euro EUR (2023: 28,4 Mio. EUR) und ein Jahresergebnis von 23,6 Millionen Euro (2023: -1,5 Mio. EUR).

Rekordinvestitionen in ein modernes & nachhaltiges Messegelände

Mit dem Rekordumsatz des Jubiläumsjahres im Rücken investierte die NürnbergMesse die Rekordsumme von 100 Millionen Euro unter anderem auch in die nachhaltige Weiterentwicklung ihres Messegeländes. Dazu zählen der Ausbau der eigenen Photovoltaikanlage auf den Hallen 3 und 11, die PV-Module auf dem Parkhaus Nord und ein Batteriespeicher mit rund 7 MWh, der bereits in Betrieb genommen wurde. Im nächsten Schritt werden 2025 die Dächer der Hallen 7A und 12 mit PV-Modulen bestückt. Der im Messezentrum selbst produzierte umweltfreundliche Solarstrom wird derzeit unter anderem für aktuell 119 E-Ladepunkte verwendet, von denen 68 im Jahr 2024 neu errichtet wurden. Weitere 60 Ladepunkte sollen 2025 folgen.

Mit dem Erwerb der WEKA Fachmedien GmbH, jetzt componeers GmbH, hat die NürnbergMesse nicht nur den langfristigen Verbleib der embedded world in Nürnberg gesichert, sondern verzahnt das Messe- und Mediengeschäft, um ihren Kunden künftig Mehrwerte bieten und weiter wachsen zu können. Darüber hinaus erweitern die nationalen und internationalen Medien, B2B-Konferenzen, Fachkongresse, Foren und Intensivseminaren zu den Themen professionelle Elektronik und ITK das Portfolio der NürnbergMesse.  

Kundenservices

Einen maßgeblichen Beitrag zum Gesamtumsatz steuerten 2024 Servicedienstleistungen mit über 70 Millionen Euro bei. Hierbei setzt die NürnbergMesse auf ein starkes ServicePartner-Netzwerk und investiert 2025 in die Neuausrichtung der Online-Verkaufsprozesse mit einer Shop-Landschaft für ihre Kunden, die im zweiten Halbjahr 2025 in den Live-Betrieb übergehen wird. Parallel dazu baut sie gezielt ihre Daten- und KI-Kompetenzen aus, um neue Potenziale zu erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit auszubauen. 

Ausblick 2025

Trotz eines anhaltend schwierigen Marktumfelds in vielen Branchen verzeichnete die Messegesellschaft bei ihren Eigen- und Partnerveranstaltungen im ersten Halbjahr 2025 stabile Beteiligungen. Aufgrund der guten bzw. sehr guten Anmeldestände bei den Herbstmessen blickt die NürnbergMesse positiv auf das zweite Halbjahr 2025. 

Weitere Informationen: https://www.nuernbergmesse.de
 

Quelle: AUMA News

Weiterlesen

Kategorien: Messebau

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.