Am 10. Juli 2025 hat der Deutsche Bundestag mit breiter Mehrheit die Einsetzung der Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ beschlossen. Der Antrag (Drucksache 21/562), eingebracht von CDU/CSU und SPD, wurde mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen, von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke angenommen.

Besonders relevant für die Messewirtschaft: Im Einsetzungsbeschluss wird die Veranstaltungswirtschaft ausdrücklich genannt. Die Kommission hat den Auftrag, nicht nur die Angemessenheit, Wirksamkeit und Verhältnismäßigkeit der damaligen Maßnahmen zu bewerten, sondern auch deren wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen, unter anderem auf die Messewirtschaft, zu analysieren.

Die Corona-Pandemie hat die deutsche Messewirtschaft in einem historisch einmaligen Ausmaß und so stark wie kaum einen anderen Wirtschaftszweig getroffen. Seit März 2020 wurden fast 670 Messen abgesagt, auf den wenigen zwischenzeitlich möglichen Veranstaltungen gingen die Zahlen von Ausstellern und Besuchern um bis zu 87 Prozent zurück. Insgesamt beläuft sich der gesamtwirtschaftliche Schaden auf über 60 Milliarden Euro, hinzu kommen rund zehn Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen. In der Hochphase der Pandemie konnten bis zu 180.000 Arbeitsplätze nur noch durch Kurzarbeit gesichert werden. Viele Fachkräfte verließen die Branche, weil es lange an klaren Öffnungsperspektiven fehlte. 

Der AUMA begrüßt ausdrücklich, dass die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Veranstaltungsbranche im politischen Raum nun sichtbar gemacht werden. Die eingesetzte Enquete-Kommission bietet die Chance, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen und künftige Maßnahmen branchensensibler zu gestalten. Der AUMA wird den Prozess konstruktiv begleiten und dafür eintreten, dass die besondere Rolle der Messewirtschaft als Plattform für Innovation, Austausch und Wirtschaftskraft auch in Krisenzeiten berücksichtigt wird.

Quelle: AUMA News

Weiterlesen

Kategorien: Messebau

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.